Angebote
Aufsuchende Soziale Arbeit - Begleitung von Fans des VfL Bochum 1848 zu Heim- und Auswärtsspielen sowie außerhalb der Spieltage
Einzelfallhilfe - Beratung und konkrete Hilfen in schwierigen Lebenslagen sowie Unterstützung und Vermittlung bei Konflikten mit Behörden
Offene Jugendarbeit - Schaffung von regelmäßigen Treffangeboten und Organisation von sozialpädagogisch begleiteten Busfahrten zu Auswärtsspielen des VfL Bochum 1848
Gruppen- und freizeitpädagogische Angebote - Initiierung niederschwelliger und vielfältiger Freizeitmöglichkeiten sowie Organisation von Begegnungsangeboten mit Fußballfans verschiedener Fußballvereine (z.B. Fancamp NRW)
Erlebnispädagogische Angebote - Durchführung erlebnispädagogischer Maßnahmen im Lebensumfeld sowie auf Kurzfreizeiten
Sportpädagogische Angebote - Organisation des jährlichen Hallenfußballturniers "Hallenzauber", Teilnahme am Fanfinale der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V. sowie Durchführung regelmäßiger Bewegungsangebote
Erinnerungsarbeit - Umsetzung verschiedener Maßnahmen zur Auseinandersetzung junger Menschen mit der Geschichte der Stadt Bochum im Nationalsozialismus sowie diskriminierender Strukturen
Bildungsarbeit - Organisation und Durchführung von Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen und weiteren Angebotsformen zu verschiedenen Themen
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit - Förderung von Kommunikationsstrukturen und Einbindung junger Menschen in sie betreffende Entscheidungen
Weitere Projekte:
Heimspiel Bochum. Gemeinsam Blau Weiß. - Integrationsprojekt in Zusammenarbeit mit der Ev. Stiftung Overdyck und dem VfL Bochum 1848 zur gesellschaftlichen Integration junger Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen
Stadtwerke Streetsoccer - Niederschwelliges Straßenfußballprojekt zur Förderung interkultureller Beziehungen und eines sozialen Miteinanders in der Lebenswelt junger Menschen
Soccer meets learning - Bildungsangebot für schulische und außerschulische Jugendgruppen am besonderen Lernort Stadion
Arbeitsgemeinschaft "1938, nur damit es jeder weiß" - Partizipative Initiative jugendlicher Fans des VfL Bochum 1848 zur Aufarbeitung der Geschichte der Stadt Bochum sowie des VfL Bochum 1848 zur Zeit des Nationalsozialismus unter Koordination des Fanprojekt Bochum
Ausstellung "Unsere Heimat, unsere Liebe" - Erarbeitung einer Ausstellung zur Geschichte der Stadt Bochum sowie des VfL Bochum 1848 zur Zeit des Nationalsozialismus sowie Durchführung von Projektwochen zur Auseinandersetzung mit diskriminierenden Prozessen und Strukturen
Erich-Gottschalk-Platz - Initiierung eines Erinnerungsortes für Erich Gottschalk als Mannschaftskapitänen des letzten jüdischen Meistermannschaft Hakoah/Schild Bochum im Jahr 1938
Fußball-Kulturtage NRW - Jährlich im Oktober stattfindende Veranstaltungsreihe der Fanprojekte in Nordrhein-Westfalen zu kulturellen Themen rund um den Fußballsport